Oldtimerreporter.de

Die Oldtimertage 2019: Amis, Leichenwagen und ein Melkus

Details
Geschrieben von Kai Fröhlich
Kategorie: Region Nordost
Veröffentlicht: 13. Mai 2019

Einziges "Schwermetall" am Sonntag: der Saurer-Bus von Grenzenlos-Reisen.
Fotos: Oldtimerreporter.Fröhlich


Sollte es wirklich eins von fünf weltweit noch vorhandenen Typ 34-Cabrios sein? So viele existieren laut Karmann-Ghia-Spezialist Lee Hedges noch, zwei davon stehen bei Volkswagen in Wolfsburg und Osnabrück.
Ist das Coupé des „großen Karmann“ schon hübsch anzuschauen – das Cabrio fasziniert mit betörender Schönheit. Gut, das vorliegende Exemplar auf dem Besucherparkplatz der Oldtimertage Berlin-Brandenburg ist dann doch ein Umbau. Die Bodenplatte mit der Scheibenbremsachse und dem entsprechenden 1600er Motor hätte ja nachträglich hinzugefügt sein können, aber der große Tacho (ab 1965) entlarvt den nachträglichen Aufschnitt. Die existierenden echten Cabrios stammen alle aus den ersten Jahrgängen.

Weiterlesen: Die Oldtimertage...

Ein Rettungssanitäter und sein Aro M461: Alte Lieben rosten auch

Details
Geschrieben von Hajo Obuchoff
Kategorie: Oldtimerreporter überregional
Veröffentlicht: 07. Mai 2019

Starkes Team: Jürgen Meckel und sein Aro.
Fotos: Oldtimerreporter.Obuchoff


„Der sieht einfach wie ein Auto aus: Hat ein großes Maul, zwei Augen und hat Rundungen wie eine Frau“, so begründet Jürgen Meckel sein Interesse für den ARO M461.  Und: „Der macht, was andere nicht können.“ Was das bedeutet will der 59-jährige Rettungssanitäter mir sofort zeigen. Wir gehen raus. Seinen Bauernhof am Rand des ältesten Kolonistendorfes im Oderbruch Neulietzegöricke hat Jürgen Meckel umgebaut. Im Wohnhaus gibt es zwei Gästezimmer, und der Stall birgt Garage und Lagerräume. Das Dachgeschoss darüber soll demnächst als Wohnung für seine Schwester ausgebaut werden.
Als erstes springen freudig die drei Hunde ins Freie. Die beiden riesigen Rhodesian Ridgebacks Jambo und Iza sowie der kleine Mischling Susi glauben wohl, es gehe aufs Feld. Das stimmt zwar, aber nicht für die Tiere, sondern für den ARO, der seine runde Schnauze schon aus dem Garagentor reckt. Das 2,4-Liter-Tribwerk springt sofort an.

Weiterlesen: Ein...

Drah Di net um, der Kommissar fährt rum... im O303

Details
Geschrieben von Andreas Gaubatz
Kategorie: Vintage-Bus.de
Veröffentlicht: 04. Mai 2019

Eine imposante Erscheinung. Der O 303 dürfte so manchen eingeschüchtert haben.
Fotos: Oldtimerreporter.Gaubatz


Wie ein Saarländer den Mercedes-Benz O 303 der nordrhein-westfälischen Polizei rettete und nun auf Treffen für Furore sorgt. Der Oldtimerreporter hat sich in dem historischen Kommandostand einmal umgesehen.
Marpingen, ein Sonntag bei herrlichem Wetter. An diesem 26. August 2018 lud die Gemeinde Marpingen zum Treffen der besonderen Art: Luft meets Boden. Eine ansehnliche Zahl historischer Flugzeuge wurde von Dutzenden automobilen Oldtimern umrahmt. Ein ganz besonderer Vertreter dieser bodengebundenen Klassiker war schon am Eingang des Platzes kaum zu übersehen. Es handelte sich um einen Mercedes. Einen großen, einen sehr großen Mercedes. Nämlich einen Bus vom Typ Mercedes-Benz O 303.

Weiterlesen: Drah Di net um,...

Kurze Haube, lange Karriere

Details
Geschrieben von Arild Eichbaum
Kategorie: Vintage-Truck.de
Veröffentlicht: 04. Mai 2019

1965-er LS 911 Sattelzugmaschine mit Ackermann Pritschenauflieger.
Fotos: Hersteller


Ein üppiger Vorbau mag Sängerinnen zweifelhafter Güte zu Auftritten verhelfen, nicht aber dem Absatz von Lastwagen. Denn da zählte jeder Zentimeter Ladefläche, was Mercedes-Benz dazu brachte, 1959 die so genannten Kurzhauber mit reduziertem Vorderwagen einzuführen. Mercedes-Benz besann sich 1959 mit der völlig neuen Lastwagen-Generation auf die goldene Mitte: Die klassischen Lkw mit langer Motorhaube und freistehenden Kotflügeln wurden nicht auf einen Schlag durch Frontlenker mit komplett unter dem Fahrerhaus liegendem Motor abgelöst, sondern durch die so genannten „Kurzhauber“. Dabei rückte der Motor nur ein Stück unter die Kabine, und die Fahrzeugfront zeichnete eine kurze, runde Haube aus. Gestalterisch orientierte sich der Kurzhauber mit integrierten Scheinwerfern und Kotflügeln deutlich an den Stuttgarter Ponton-Limousinen.

Weiterlesen: Kurze Haube, lange...

  1. Fundgrube: Dieters Autoparadies stellt den Betrieb ein
  2. Russenpower: der Lada, das Team und die Fontane-Rallye
  3. Liebling - heute nehmen wir den Bus!

Seite 10 von 62

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

  • Aktuelle Seite:  
  • Oldtimerreporter Start

Aktuell bei uns

  • Vor 75 Jahren – Als die République die "Régie" bei Renault übernimmt
  • Neubau und Nachbau - 60 Jahre Intermeccanica

Hauptmenü

  • Start Gesamtausgabe
  • Überregional
  • Region Nordost
  • Region Südwest
  • Schraubstelle.de
  • Franzosenblech.de
  • Vintage-Van.de
  • Vintage-Truck.de
  • Vintage-Bus.de
  • Gedruckt? - Hier!

Mehr...

  • Kennzeichen H
  • Oldtimer-TV
  • Redaktionsleben
  • Termine Berlin-Region
  • Termine in der Region Südwest
  • Stammtische Berlin-Region
  • Die Oldtimerreporter - das Team
  • Kontakt zur Redaktion
  • Impressum / Datenschutz
  • Jobs
  • Frag den Oldtimeranwalt
  • Frag den Sachverständigen
  • Premium-Partner

Gewinnen und helfen!

 


Nach oben

© 2019 Oldtimerreporter.de