Zur Feier des Tages: Zigarre! - Unterwegs im Ikarus 55
- Details
- Geschrieben von Arild Eichbaum
- Kategorie: Vintage-Bus.de
Ein bisschen Stromlinie, ein bisschen Eleganz: So präsentiert sich der Ikarus 55-Reisewagen.
Fotos: Oldtimerreporter.Eichbaum
Der Altmetall-interessierte Hauptstädter erfreut sich über die BVG-Linie 218 zur Pfaueninsel, die regelmäßig ein Wagen aus dem Bestand der Arbeitsgemeinschaft Traditionsbus Berlin bedient. Aber wie heißt es doch so schön? Guck mal übern Tellerrand!
Und so spähte der Autor mit dem festen Ziel einer Fahrt in einem historischen Ikarus-Bus in die Lande.
Heidi-Hetzer-Gedenkfahrt: Freude und Fahren
- Details
- Geschrieben von Arild Eichbaum
- Kategorie: Region Nordost
Los geht's! Ulf Schulz schickt die 160 Starter auf die Gedenk- und Genussrunde. Fotos: Oldtimerreporter.Eichbaum
Freunde und Reisen lagen Automobilistin, Mechanikerin und Unternehmerin Heidi Hetzer (1937 - 2019) ganz besonders am Herzen. Ihr zu Ehren gingen zahlreiche Gleichgesinnte und Freunde in Autos und Motorrädern auf Reise – die Heidi-Hetzer-Gedenkfahrt jährte sich zum zweiten Mal.
Das letzte Geleit blieb Heidi nach ihrer Trauerfeier in der Berliner Gedächtniskirche verwehrt, kein Autokorso mit Trauerflor, keine letzte Fahrt in ihrem geliebten „Hudo“ oder dergleichen. Anlass genug für Ulf Schulz, ihr 2019 eine Gedenkfahrt auszurichten.
Alles gut "bedacht" - mit dem Goggo
- Details
- Geschrieben von Stefan Müller
- Kategorie: Momentaufnahme
Nicht ganz billig: Ein gutes Zweier-Coupé bewegt sich bei etwa 10.000 €. Foto: Oldtimerreporter.Müller.
Ein niedliches Etwas, dass da ab 1955 von den Glas-Bändern in Dingolfing purzelte. 250, 300 oder 400 zweitaktende Kubikzentimeterchen im Heck, maximal 20 PS aus zwei Zylindern, ein Fahrwerk mit pendelachsigen O-Beinen hinten UND vorne. In der Ebene gab es ein gewisses Vorankommen, das Erklimmen von Bergen bedurfte einiger Geduld – auch der des Hintermanns. 2,90 m Gesamtlänge, Platz für zwei schlanke Personen plus ein schlankes Kind. Klingt alles nach einem Rezept für einen Misserfolg, finden Sie? Mitnichten, Klein-Goggo entwickelte sich zum heimlichen Liebling hinter dem bereits allmächtigen Käfer. Aber wie kam das zustande?
Endlich - das neue "Franzosenblech" ist da
- Details
- Geschrieben von Redaktion
- Kategorie: Franzosenblech.de
Endlich! Das neue Heft „Franzosenblech – Savoir-Vivre auf Rädern“ ist fertig! Und es ist randvoll mit Geschichten um das frankophile Fahren!
Dabei sind Simca 1200 S Coupé, Rallye und die Vedette, dem Straßenkreuzer der Marke.
Wir feiern die H-Kennzeichen-Weihe für den ersten Renault Clio und den fünfzigsten Geburtstag von SM und GS. Auch Peugeot hat einen „ungeraden“ Jubel-Tag. Vor 210 Jahren ging’s los – sagt man. Wir blicken auf die Historie des Löwen, der „Gründungsvater“ des heutigen PSA-Konzerns ist.
Was liegt da näher, als außerdem auf einen Peugeot schlechthin zu schauen – den bis heute unverwüstlichen 404. Dazu erzählt ein 404-Fan seine Abenteuer.
Noch historischer ist unser Blick auf die Marke Delaunay-Belleville. Noch nie gehört? Kein Problem. Bei uns erfahren Sie das Wichtigste.
Aber das ist noch nicht alles:
Bonnet Djet und Matra 530 sind ebenso dabei wie der Renault Fuego, die Transporter Trafic und Master, der Citroen Belphegor, Renaults Ausflug in die Sahara, die Geschichte des Pioniers Leon Bollée und noch viel mehr…
Und so bekommen Sie es:
Einfach eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden und das Heft kommt (mit Rechnung) für 3,90 € plus Versandkostenanteil von 0,55 €. Lieferanschrift nicht vergessen! Viel Spaß!
Seite 7 von 70