Alfa Romeo Tipo 33- Schönheit am Comer See
- Details
- Geschrieben von Redaktion / stellantis
- Kategorie: Oldtimerreporter überregional
Edle Renner in edlem Ambiente: Alfa Romeo Tipo 33 TT 12 (l.) und Tipo 33/2 Daytona am Comer See.
Fotos(2): stellantis
Beim renommierten Schönheitswettbewerb am Comer See feierte Alfa Romeo mit zwei ikonischen Rennwagen den 100. Geburtstag des 24-Stunden-Rennens in Le Mans. Alfa Romeo präsentierte in der Villa Erba den Tipo 33/2 Daytona von 1968 und den Tipo 33 TT 12, mit dem die Marke 1975 Weltmeister wurde. Die 1967 präsentierte und weniger als zwei Dutzend Mal gebaute Serienversion Alfa Romeo 33 Stradale ist heute eine Ikone der Marke und gilt allgemein als eines der schönsten Coupés aller Zeiten.
Die Verbindung zwischen der italienischen Traditionsmarke und dem „Concorso d'Eleganza Villa d'Este“ reicht fast 100 Jahre zurück. Der Comer See und mit ihm das Luxushotel Villa d’Este im Ort Cernobbio waren schon im 19. Jahrhundert ein bevorzugter Urlaubsort für die Aristokratie von Mailand, der Heimatstadt von Alfa Romeo. Diese Verbindung wurde mit dem 1929 erstmals veranstalteten Schönheitswettbewerb für Automobile – damals noch für Neuwagen – weiter vertieft.
Ku-Damm und Klassiker
- Details
- Geschrieben von Ralf Kruse
- Kategorie: Berlin-Brandenburg
Es war ein bisschen wie früher, als wir „Pandemie“ noch googeln mussten und „Verbrennerverbot“ ein sinnfreies Konstrukt aus zwei ansonsten beziehungslosen Substantiven war.
Die Classic Days waren ein Publikumsmagnet. Viele zehntausend Besucher flanierten über den Ku’damm und wurden von Old- und Youngtimern in vierstelliger Anzahl in den Bann gezogen. Regelrechte Menschentrauben bildeten sich um besonders attraktive Exponate, auch wenn die nicht in allen Fällen die seltensten Autos gewesen sein müssen.
David Brown, die Traktoren und Aston Martin DB
- Details
- Geschrieben von Arild Eichbaum
- Kategorie: Oldtimerreporter überregional
Traktoren und Sportwagen: Was Ferruccio Lamborghini konnte, war auch für David Brown kein Problem. Der DB 880 Selectamatic gehört auch zur Brown-Familie. Foto: Oldtimerreporter.Eichbaum
Zum Sportwagen-Klassiker einen betagten Traktor desselben Herstellers in die Garage zu stellen, ist ein alter Hut: Zum Countach einen Lamborghini 2R, zum 356 einen Porsche-Diesel Super, zum 500 SL einen MB Trac. Auch Aston Martin-Besitzer müssen ihren DB6 nicht mit dem Abschlepper heimbringen, sollte er unterwegs verrecken. Da gibt‘s ebenfalls passende Selbstzünder, die das Unternehmen selbst retteten: 1946 war Aston Martin finanziell am Ende, stand für 30.000 £ zum Verkauf.
Seite 1 von 89