Vintage-Truck Heft 1 kommt im Januar - jetzt portofrei ordern!
- Details
- Geschrieben von Dieter Haehnel
- Kategorie: Vintage-Truck.de
Vintage-Truck, Heft 1-21 ist Mitte Januar lieferbar. Jetzt für 3,90 inklusive Versand ordern - Rechnung liegt bei. Bestellung hier...
Und das sind die Themen:
"Kaelble-City" Berlin; Deutscher TN4 und bretonischer P45 - ein Klub sammelt historische Busse; Wüstenschiffe - die ganze Geschichte der Berliet-Monster; Kurze Haube - lange Karriere - Mercedes-Arbeitstiere; Eine Nummer größer - die Schweren mit der kurzen Haube; Steffi und der Kurzhauber - manchmal darf es etwas mehr sein; Setra mit English-Pub?; Der Bus, der Bus bleiben darf; WasserMarsch - was wäre Feuerwehr ohne Magirus; Renault Galion, eine taffe Feuerwehrfrau, ein charmanter Waldarbeiter und ein entdeckter Prospekt; Das Phantom der Straße - der Citroen Belphegor; Bus-WoMo-Bus - ein Saurer-Schicksal; Gute Reise - ein problemlosre H3B; Hajos Disko-Road-Show - auferstanden aus "Ruinen"?; Massagestühle und Grobstaub-Plaketten - der besondere Reis einer historischen Baustelle; Der Kommissar fährt rum - im BefKw; Der (Erdbeer-) Bus-Fund.
Good old times Classic Garage – Oldtimer-Kompetenz und ein Zombie
- Details
- Geschrieben von Andreas Gaubatz
- Kategorie: Oldtimerreporter überregional
Das Team von Good old times an der "letzten Ruhestätte" der Kreatur. Fotos: privat
Martialisch. Furchteinflößend. Erschreckend. Man weiß gar nicht, welcher Superlativ hier passend wäre. Denn das erste Zusammentreffen von Oldtimerreporter und Classic Garage war… sagen wir mal… anders! Detlev Knopp und Martin Pöhlmann suchten nämlich ein Treffen heim, über das wir vor Ort berichteten. Und Heimsuchung ist genau das richtige Wort. Was aber treibt eine Werkstatt dazu, mit dieser „Kreatur d’Automobil“ aufzukreuzen? Wir haben‘s bereits im Juni 2018 erklärt. Hier...
Diese Kreatur ist nur ein automobiler Eye-Catcher, ein äußerst gelungener Werbe-Gag.
55 Jahre Renault 16 - Angst vor der eigenen Courage?
- Details
- Geschrieben von Andreas Gaubatz
- Kategorie: Franzosenblech.de
Seinerzeit war der Renault 16 gegen Opel, Ford, Mercedes, VW und Co. Hightech pur. Foto: Christian Both
Ende der 1950er-Jahre schlägt Renault-Chef Pierre Dreyfus neue Wege ein. Weg vom Heckmotor und -antrieb, hin zum Frontantrieb. Mit neuem Konzept und frischem Mut erscheint 1961 der 4CV-Nachfolger Renault 4. Und wird zum Erfolg. Also muss man nachlegen. Doch die Entwicklungen eines neuen Modells der oberen Mittelklasse gehen in die falsche Richtung, der Frégate-Nachfolger soll mit Frontmotor und Heckantrieb erscheinen, das veraltete Konzept hat bei Dreyfus jedoch keine Chance. Er will auch hier das R4-Prinzip. Also wird Projekt 114 ad acta gelegt und die Akte 115 aufgeschlagen. 1961 gehen Gaston Juchet und Claude Prost-Dame ans Werk und stellen mit dem Renault 16 einen Meilenstein auf die Räder.
Deja vu - das "Drushba-Diskomobil" lebt! - beim mdr
- Details
- Geschrieben von Hajo Obuchoff
- Kategorie: Vintage-Truck.de
Vorbereitung: Das mdr-Team plant die Aufnahmen für den Beitrag. Fotos: Oldtimerreporter.Obuchoff.
Ich war etwas aufgeregt. 43 Jahre nachdem ich das letzte Mal das Diskomobil von der Drushba-Trasse nach Berlin zurückgeführt hatte, sollte ich an einem schönen Sommertag dieses Jahres wieder im Cockpit des bunten Robur LO sitzen. Alexander Straka aus Pößneck hatte es wahr gemacht, eine beinahe authentische Kopie meines einstigen fahrenden Arbeitsplatzes zu erschaffen. Einen alten Rundfunk-Kino-Wagen hatte er irgendwo erstanden und in mehr als zehn Jahren zum Diskomobil 2.0 umzubauen. „Ich habe mein letztes Hemd gegeben, um dieses legendäre Fahrzeug wieder zum Leben zu erwecken“, sagt Alex. Inzwischen fuhr er damit auf die verschiedensten Oldtimer-Treffen und veranstaltete Diskos im Freien, bevor das verfluchte Virus auch seine Aktionen stoppte.
Seite 1 von 70