Szene Berlin-Brandenburg
- Details
- Geschrieben von: Ralf Kruse
- Kategorie: Szene Berlin-Brandenburg
Es war ein bisschen wie früher, als wir „Pandemie“ noch googeln mussten und „Verbrennerverbot“ ein sinnfreies Konstrukt aus zwei ansonsten beziehungslosen Substantiven war.
Fotos: Oldtimerreporter.Kruse
Die Classic Days waren ein Publikumsmagnet. Viele zehntausend Besucher flanierten über den Ku’damm und wurden von Old- und Youngtimern in vierstelliger Anzahl in den Bann gezogen. Regelrechte Menschentrauben bildeten sich um besonders attraktive Exponate, auch wenn die nicht in allen Fällen die seltensten Autos gewesen sein müssen.
- Details
- Geschrieben von: Arild Eichbaum
- Kategorie: Szene Berlin-Brandenburg
Los geht's! Ulf Schulz schickt die 160 Starter auf die Gedenk- und Genussrunde. Fotos: Oldtimerreporter.Eichbaum
Freunde und Reisen lagen Automobilistin, Mechanikerin und Unternehmerin Heidi Hetzer (1937 - 2019) ganz besonders am Herzen. Ihr zu Ehren gingen zahlreiche Gleichgesinnte und Freunde in Autos und Motorrädern auf Reise – die Heidi-Hetzer-Gedenkfahrt jährte sich zum zweiten Mal. Das letzte Geleit blieb Heidi nach ihrer Trauerfeier in der Berliner Gedächtniskirche verwehrt, kein Autokorso mit Trauerflor, keine letzte Fahrt in ihrem geliebten „Hudo“ oder dergleichen. Anlass genug für Ulf Schulz, ihr 2019 eine Gedenkfahrt auszurichten. Da in diesem Jahr aufgrund der Coronabeschränkungen kein früherer Termin möglich war und am 20. Juni, ihrem Geburtstag, die Hertha ein Heimspiel hatte, sammelten sich am 21. Juni rund 160 Altmetallfreunde mit ihren minimal 25 Lenze alten Fahrzeugen am Olympiastadion, um an das nicht aufzuhaltende Berliner Original zu erinnern – ganz in Hetzers Sinne nicht statisch, sondern auf Tour.
- Details
- Geschrieben von: Kai Fröhlich
- Kategorie: Szene Berlin-Brandenburg
Alexander Gregor von den Bad Saarow Classics freut sich am Motorworld-Stand über sein Schnäppchen aus dem Rheinland - eine Simca-8-Fourgonnette.
Fotos (3): Oldtimerreporter.Fröhlich
Eine Oldtimermesse Ende November – kann das funktionieren? Immerhin: die Essen Motor Show ist noch später, trotzdem äußerst erfolgreich. Das Berliner Publikum war jedoch unschlüssig, die Unkenrufe vorab waren nicht zu überhören. Doch der Messestart war ein Knaller - Kollege Arild Eichbaum berichtete. Es muss aber auch gesagt werden: So manche Messehalle hat das Ambiente eines Riesen-Schuhkartons, und wenn Aussteller oder Clubs darin Oldtimer nur parken, entsteht allein dadurch keine Atmosphäre.
Weiterlesen: Die Motorworld-Classics in einer Multi-Messe - eine Rückschau